Wir unterstützen Sie, reproduzierbare Standards und Ergebnisse zugeschnitten auf Ihr Unternehmen zu generieren. Zu Beginn müssen wir verstehen, wer Sie sind und was Sie ausmacht. Das erreichen wir durch vertikale Audits vom Management bis zur Produktion, wir sind erfahrene Auditoren mit mehrjähriger Erfahrung in Lieferantenaudits, ISM und ISO 9001.
Erst dann können wir Sie dabei unterstützen, die nachfolgenden Projektphasen erfolgreich zu planen und umzusetzen.
Die Initiierungsphase
Die Projektinitiierungsphase ist der erste Schritt im PMI-Lebenszyklus und bildet die Grundlage für das gesamte Projekt.
Die Planungsphase
Die Planungsphase ist entscheidend für die Festlegung eines klaren Weges für das Projekt. In dieser Planungsphase werden detaillierte Pläne entwickelt, die dem Projektteam als Anleitung dienen, wie die Projektziele erreicht werden können. Zu den wichtigsten Aktivitäten in dieser Phase gehören die Definition des Projektumfangs, die Festlegung der Ziele und die Ermittlung der erforderlichen Ressourcen.
Die Durchführung
In der Phase der Projektdurchführung werden die Pläne in die Tat umgesetzt, um die Projektziele zu erreichen. In dieser Phase wird das Projektteam zusammengestellt, und es werden Ressourcen zugewiesen, um mit der Arbeit an den Projektaufgaben zu beginnen. Eine wirksame Führung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Teammitglieder ihre Rollen und Verantwortlichkeiten verstehen.
Die Fortschrittsüberwachung
In der Überwachungs- und Kontrollphase ist es entscheidend, den Projektfortschritt zu verfolgen. Es gibt verschiedene Instrumente und Techniken, mit denen Projektmanager sicherstellen können, dass das Projekt auf Kurs bleibt. Eine beliebte Methode ist die Verwendung von Gantt-Diagrammen, die eine visuelle Zeitleiste der Projektaufgaben bieten und helfen, Verzögerungen oder Überschneidungen zu erkennen.
Die Anpassungen
In der Phase der Überwachung der Initiierung, Planung, Durchführung und Kontrolle ist es wichtig, Anpassungen und Korrekturen vorzunehmen, um das Projekt auf seine Ziele auszurichten. Dieser Prozess umfasst die aktive Bewertung der Projektleistung im Vergleich zum Plan und die Ermittlung von Abweichungen. Sobald Probleme entdeckt werden, werden Korrekturmaßnahmen geplant und umgesetzt, um diese Lücken zu schließen.
Die Qualitätskontrolle
Die Qualitätskontrolle ist ein entscheidender Aspekt des Projektüberwachungs- und -steuerungsprozesses, der sicherstellt, dass die Projektergebnisse den festgelegten Standards und Anforderungen entsprechen. Dazu gehören regelmäßige Inspektionen, Tests und Überprüfungen der Projektergebnisse, um etwaige Mängel oder Abweichungen von den Qualitätsmaßstäben festzustellen.
Der Abschluss
Die Abschlussphase des PMI-Lebenszyklus ist die Phase, in der das Projekt seinen Abschluss findet. Ein entscheidender Schritt in dieser Phase des Lebenszyklus ist die Vorbereitung und Lieferung der endgültigen Ergebnisse. Diese Ergebnisse müssen alle definierten Ziele und Qualitätsstandards erfüllen, die in der Planungsphase des Projekts vereinbart wurden.
Schiffsmanagement Pläne ISM und IMO konform.
Arbeitsanweisungen ISM/DGUV konform.
HAT / SAT Protokolle abgestimmt auf Qualität, Funktion und regulatorische Anforderungen.
Ablieferungsdokumentation komplexer Anlagen, wir kümmern uns darum, dass nichts fehlt und stellen die vollständige Dokumentation fristgerecht in unserem verschlüsselten Portal zur Verfügung.
Wartungs- und Betriebsanweisungen aus der Praxis für die Praxis normgerecht nach
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Maschinenrichtlinie EU 2023/1230
und anwenderfreundlich, mit 3D Illustrationen und simplifizierter Sprache.
Alle o.g. Dokumente auch als Hochwertige Drucksachen in verschiedenen Ausführung nach Kundenwunsch.
Digitale Zwillinge helfen schon viele Jahre der Fertigungsindustrie, schneller und intelligenter zu arbeiten. Digitale Zwillinge können auch dazu beitragen, die Konfiguration der Räumlichkeiten zu optimieren, Ausfallzeiten zu verringern und ein tieferes Verständnis für die von Ihnen verwalteten physischen Anlagen zu gewinnen. Hier sind die fünf wichtigsten Beispiele für die Vorteile digitaler Zwillinge.
Immersive, risikoarme Ausbildung.
Maßgenaue Planung von Wartungsaktivitäten oder Umbauten.
Fernwartung und Fehlerbehebung.
Intuitives Auffinden von Wartungs- und Reparaturunterlagen.
Weltweite Standortbesuche und Inspektionen ohne Reisen.
Mit unseren hoch entwickelten 3D-Kameras und Scannern erstellen wir digitale Zwillinge zur Familialisierung der Besatzung Maßgenauigkeit 1% von der Realität. Beispielsweise virtuelle Brandschutz und Sicherheitspläne, virtuelle Managementpläne (SOPEP, BUNKER, SRTP etc.) und in Verbindung mit unserem Wartungssystem detaillierte Anweisungen und Positionen von Anlagen, elektrischen Systemen und Rohrsystemen an Bord.
WARUM MIT UNS ARBEITEN?
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, die auf Ihr Projekt zugeschnitten ist, um Ihre Ziele effektiv zu erreichen.
Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, fundierte Empfehlungen zu geben, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Wir bieten bewährte und neue Strategien und langjährige Erfahrung im maritimen Umfeld, um Sie bei der Prozessoptimierung und erfolgreichen Umsetzung Ihrer Projekte zu unterstützen.
Wir garantieren die Sicherheit Ihrer Daten durch eine einzigartige End-to-End-Verschlüsselung mit AES- und RSA-Algorithmen.
Unsere Arbeitsumgebung erfüllt die Datenschutz-Richtlinien weit über die DSGVO hinaus nach BSI C5, ISO 27001, ISO 2701, ISO 27018. Wir arbeiten ausschließlich mit Servern in Europa und die Datenhaltung erfolgt in deutschen Rechenzentren.
2025